| Hyperkeratose | Verbreiterung der Hornschicht | 
| Parakeratose | entzündliche Verbreiterung der Hornschicht | 
| Dyskeratose | frühzeitige pathologische Verhornung | 
| Akanthose | Stratum spinosum verdickt | 
| Papillomatose | krankhafte Verlängerung der Bindegewebspapillen | 
| Akantholyse | interzelluläre Flüssigkeitsansammlung | 
| Spongiose | Akantolyse über grössere Bereiche | 
| Lichenifikation | Vergröberung der Hautfelder durch Epidermis und Kutis | 
| Pachydermie | Hypertrophie des interstitiellen Bindegewebes | 
| Atrophie | gleichmässige Verschmälerung aller Hautschichten | 
| Effloreszenz | klinisch wahrnehmbare Veränderung durch welche i.d.R. Hauterkrankungen charakterisiert werden. "Hautblüte" | 
| Heterotropie | Gewebsverlagerung an ungewöhnlichen Ort | 
| Hämorrhagische Diathese | erhöhte Blutungsneigung bei Allgemeinerkrankung kann zu
 - Petechien = Punktförmige, konfluierende Blutungen - Sugillationen = kleinflächige Blutungen - Suffisionen = grossflächige Blutungen in der Mundschleimhaut führen  | 
| Enanthem | unspezifische entzündliche Veränderung im Bereich der Schleimhäute | 
| Exanthem | krankheitsspezifische entzündliche Veränderung im Bereich der Schleimhäute. (Kinderkrankheiten= Klassische Exantheme) | 
| Erythem | Rötung der Haut durch Entzündung (beschreibender Begriff) | 
| Mukogingivale Deformation | Abweichung von der normalen Ausdehnung und Morphologie der Gingiva und alveolären Mukosa. (unter Umständen mit darunter liegenden Knochen) | 
| Gingivale Rezession | Lokalisation des Margo gingivale apikal der Schmelz-Zement-Grenze |